Dienstag, 12. Mai 2015

Maggi - Die neue Qualität

Ich darf wieder etwas testen! Über www.trnd.com habe ich ein Testpaket von Maggi bekommen.

Was ist drin?

1 x Purer Genuss Gemüse Fond
1 x Purer Genuss Rinder Fond
3 x Kräuter & Bouillon Gemüse Bouillonwürfel
4 x fix & frisch Spaghetti Bolognese
3 x fix & frisch Champignon-Rahm Hähnchen
3 x fix & frisch Sommernudeln
3 x fix & frisch Lachs Sahne Gratin
3 x fix & frisch Kartoffelgratin
3 x fix & frisch Penne Bella Italia

Zusätzlich noch ein Stapel Rezeptflyer, den ich schon fleißig verteilt habe.

Die Maggi-Tüten kenne ich schon seit meiner Kindheit. Meine Mutter hat ständig damit gekocht! Als Kind fand ich sie lecker. Klar, es geht schnell, einfach und schmeckt (damals). Seitdem ich mit meiner Frau zusammen wohne und wir Kinder haben, kochen wir kaum noch mit Maggi-Tüten. Zu oft hörte ich immer wieder, dass Maggi Geschmacksverstärker nutzt und zu viel Salz. Außerdem macht selber kochen einfach mehr Spaß.

Wenn meine Frau und ich einkaufen sind, gehen wir aber öfter zu den Regalen mit Maggi-Tüten und lassen uns inspirieren, was wir denn so alles kochen könnten. Ab und an landete dann doch mal eine Tüte im Einkaufswagen.

Jetzt will Maggi mit "Die neue Maggi Qualität" und wieder davon überzeugen, öfter zuzugreifen. Gute Zutaten für Guten Geschmack heißt es. Maggi verarbeitet zum Beispiel nur Tomaten, die aus nachhaltigem Anbau stammen. Dafür arbeitet die Marke mit Landwirten vor Ort (was auch immer das heißen mag) eng zusammen, um den Anbau verantwortungsvoll für die Umwelt und Menschen zu gestalten. Sie haben auch die Rezeptur verbessert. Sie reduzieren schrittweise den Gehalt an Salz und gesättigten Fetten in vielen Produkten (So wollen sie bis Ende 2016 den Salzgehalt und gesättigte Fettsäuren im Schnitt um 10 % reduzieren). Und letztendlich soll der Geschmack auch besser geworden sein.

Nebenbei haben sie das Aussehen der fix & frisch Tüten überarbeitet. Die Bilder der zubereiteten Essen sind meiner Meinung jetzt näher am Kochergebnis dran (wie man auf dem Vergleichsbild sieht) und der Hinweis "Gute Zutaten für guten Geschmack" prankt jetzt auf den Tüten.

Als erstes haben wir den Maggi Purer Genuss Gemüse Fond ausprobiert. Im Rezeptheft gab es dafür gleich ein passendes Rezept.

Gemüse-Pfanne mit Kokos-Curry-Sauce

klingt lecker, also gleich mal ausprobieren.

Als Zutaten braucht man für 4 Personen:

150 g Möhren
250 g Zucchini
2 Paprika rot u. gelb
100 g Stangensellerie
100 g Zuckerschoten
Salz, Pfeffer, Curry
1 Glas Maggi Gemüse Fond
165 ml Kokosmilch
Soßenbinden




Die Zubereitung ist einfach und geht schnell von der Hand, Möhren, Zucchini, Paprika, Sellerie und Zuckerschoten waschen bzw. schälen und kleinschneiden. Alles in einer Pfanne anbraten und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.





Den Maggi Gemüse Fond und die Kokosmilch dazugeben und ca. 6 Minuten kochen lassen. Ein bisschen Soßenbinder und fertig.







Bei uns gab es noch Hähnchenbrust und und Reis dazu. Und es war richtig lecker! Auch meine Frau und die Kids haben alles aufgegessen und fanden es lecker. Für die Kids sah es schön bunt aus, selbst das Gemüse wurde ohne Quängeleien gegessen (und das mag bei meinen 2- und 3-Jährigen Kids was heißen). Das Rezept merken wir uns auf jeden Fall und werden wir bestimmt öfter kochen.



Von den Maggi fix & frisch Tüten haben wir ca. die Hälfte an Freunde und Nachbarn verteilt. Die Rückmeldungen, die bis jetzt kamen waren positiv. Es habe gut geschmeckt und war einfach in der Zubereitung. Wir haben bis jetzt die Sommernudeln mit buntem Gemüse ausprobiert. Schmeckt sehr gut und gerade jetzt an den warmen Tagen ist es nicht zu "schwer".







In Zukunft werden wir bestimmt wieder öfter am Maggi-Tüten-Regal vorbeischauen. Als Alternative, gerade wenn es mal schneller gehen muss und man auch keine Idee hat, was wir wieder kochen könnten (kommt bei uns sehr oft vor) finde ich die Maggi fix & frisch Tüten sehr praktisch!


Und auch von meinen "Mitprobanden" werden einige sich genauer im Maggi-Sortiment umschauen. Ob es wirklich besser schmeckt als früher... Hm, schwer zu sagen, müsste man im Vergleich essen. Und dass die Tütengerichte "gesünder" geworden sind, darüber trau ich mir kein Urteil zu, da ich von der ganzen Essens-Zutaten-Chemie keine Ahnung habe. Aber wenn es mir gut schmeckt, dann koch ich es :)




Montag, 22. September 2014

Produkttest - Philips Frames CitiScape Kopfhörer

Ich durfte den Kopfhörer von Philips Frames CitiScape SHL5705 testen.

Mein Eindruck: Ein guter Bügel-Kopfhörer zu einem günstigen Preis.





Ein schicker Karton, den man da in den Händel hält. Er wirkt edel. Wenn man ihn aufmacht, findet man die Kopfhörer, das Kopfhörer-Kabel und eine Aufbewahrungstasche.

Aber erstmal ein paar Daten zum Kopfhörer:

  • 40 mm Premium-Neodym-Lautsprecher
  • Geschlossesen Akkustik-Design für bessere Bass- und Geräuschisolierung
  • Abnehmbares Kabel mit integriertem Mikrofon zum Umschalten von Musik zu Telefonanrufen
  • Hoher Tragekomfort durch leichte Rahmenkonstruktion und vorgewinkelte Ohrmuscheln mit OnEar-Polstern
  • Erhältlich in drei Farben: schwarz, weiß und "Horn"-Design
  • Kompaktes, faltbares Design für einfachen Transprot und Aufbewahrung in Schutzhülle.
  • UVP 79,99 € (aktueller Amazonpreis am 22.9.2014: 46,55€)

Für mich das wichtigste bei Kopfhörern ist der Klang und der Sitz. 
Der Klang ist sehr gut. Ich bin jetzt kein Klangfetischist, nutze die Kopfhörer auch meist unterwegs in Bus und Bahn, aber es kommen saubere Bässe und klare Höhen aus den Lautsprechern. Nichts verzerrt oder klingt seltsam.
Dadurch, dass die Kopfhörer Frames Citiscape größenverstellbar sind, passen sie auch auf meinem großen Kopf sehr gut. Die Größenverstellung rastet auch gut ein, bleibt also bei der Größeneinstellung, die ich haben will. Die Ohrpolster sitzen bequem (etwas fest, aber sie sollen ja auch bei Kopfbewegungen am Kopf bleiben) auf den Ohren auf und obwohl sie die Ohren nicht umschließen bekommt man von Umgebungsgeräuschen fast gar nichts mit.


Ich habe die weißen Kopfhörer und diese sehen sehr schick aus. Durch ihr sehr geringes Gewicht (knapp 900g) merke ich nach einiger Zeit des Tragens gar nicht, dass ich Kopfhörer auf habe. Sie lassen sich einfach zusammenfalten, durch Metallschaniere, die sich nicht so anfühlen, als ob sie schnell kaputt gehen würden. So landen sie schnell in der schicken, schwarzen Aufbewahrungstasche.




Sehr praktisch ist das Kabel mit integriertem Mikrofon. Ich höre Musik unterwegs ausschließlich über mein Smartphone und so kann ich ohne Probleme, wenn ich einen Anruf bekomme mit den Kopfhörern telefonieren, in dem man einfach nur den Knopf an dem Kopfhörerkabel drückt.

Ich hoffe, dass meine Kopfhörer lange so schön weiß bleiben, wie sie sind :)

Samstag, 9. August 2014

Produkttest: Philips Shaver Series 9000 - S9711/31

Hallo zusammen,

ich darf wieder testen. Diesmal wurde mir von Philips der Rasierer Philips Shaver Series 9000 S9711/31 zur Verfügung gestellt.








Der Philips Shaver Rasierer S9711/31 kostet momentan bei Amazon 449,99 (Stand 8.8.2014), also handelt es sich um einen hochpreisigen Rasierer. Ob er sein Geld wert ist, und wie meine Erfahrungen mit dem Gerät sind, erfahrt ihr in diesem Bericht.


Die Funktionen des Rasierer Philips Shaver Series 9000 S9711/31 im Überblick:

  • Persönliche Komforteinstellungen 
          Mithilfe von persönlichen Komforteinstellungen kannst du deine Rasur personalisieren. Du       
          kannst zwischen 3 Modi wählen. Schonend: für eine sanfte, aber gründliche Rasur bei
          empfindlicher Haut. Normal: für eine gründliche Rasur jeden Tag. Schnell: für eine schnellere,
          zeitsparende Rasur.

  • V-Track-Präzisionsklingen
          Die patentierte V-Track-Präzisionsklingen führen jedes Haar sanft in die optimale Position,
          selbst flach anliegende Haare und Haare unterschiedlicher Länge. Sie schneiden 30%
          gründlicher (im Vergleich zu Philips SensoTouch) in weniger Zügen und sind sanft zur Haut.

  • Technologie zur Konturenerkennung
          Die neuen, in 8 Richtungen beweglichen Scherköpfe ermöglichen bei geringerem Aufwand
          mit jedem Zug eine maximale Anpassung an das Gesicht und erfassen durch die voneinander
          unabhängig ausgeführten Bewegungen bis zu 20% mehr Haare (im Vergleich zu Philips Senso-
          Touch) - für eine saubere Rasur in wenigen Zügen.

  • Digitale Benutzeroberfläche
          Das intuitive Display zeigt relevante Informationen an, damit du die optimale Leistung deines
          Rasierers erhältst: Ein numerisches Display zeigt den Batteriestand in Prozent an - Reinigungs-
          anzeige - Anzeige für niedrigen Ladestand - Ersatzscherkopfanzeige - Reisesicherungsanzeige.

  • Aquatec Nass- und Trockenrasur
          Dank der "Wet & Dry Aquatec"-Versiegelung kannst du sowohl eine sanfte Trocken- als auch
          eine erfrischende Nassrasur mit Rasiergel oder -schaum durchführen. Das ist besonders sanft
          zur Haut

  • Reinigungssystem SmartClean PRO
          Mit nur einem Tastendruck reinigt, ölt, trocknet und lädt SmartClean PRO den Rasierer, sodass
         dieser Tag für Tag beste Leistungen erbringt. Die digitale Benutzeroberfläche zeigt jeden Schritt
         im SmartClean Reinigungszyklus an. Eine Reinigungskartusche ist bereits im Lieferumfang
         enthalten.

  • SmartClick-Bartstyler
          Ein aufsetzbarer Bartstyler zur individuellen Pflege des Gesichtshaares - von einem Dreitage-
          bart mit einer länge von 0,5 mm bis hin zu einem kurzem Bart mit einer Länge von 5 mm - ist
          im Lieferumfang enthalten. Die abgerundeten Spitzen und der verstellbare Kamm schützen
          deine Haut.

 Im Lieferumfang enthalten ist:

  • der Rasierer
  • das Reinigungssystem SmartClean PRO
  • ein Etui 
  • eine Reinigungskartusche
  • ein Ladekabel
  • die Anleitung 
  • aufsteckbarer Trimmeraufsatz mit Kamm
  • ein Sicherungsringhalter (zum öffnen der Scherköpfe für die Reinigung)



Vom Aussehen her gefällt er mir sehr gut. Im edlen schwarz-silber gehalten, mit einem Display mit weißer/silberner Anzeige. Auf der Rückseite ist er schwarz gummiert, damit er nicht aus der Hand rutscht, gerade wenn man sich nass rasiert ein Vorteil. Er ist relativ groß. Da ich aber auch große Hände habe, liegt er bei mir perfekt in der Hand. Ich muss ihn mal meiner Frau in die Hand geben, damit sie mir sagen kann, ob man mit kleineren Händen ihn genau so gut halten kann. Das Reinigungssytem ist auch schwarz glänzend, aber auch groß. Ich hatte zuerst Schwierigkeiten, in meinem Spiegelschrank im Badezimmer Platz zu finden. Aber da ich die Einlegebretter verstellen konnte, passt er nun auch hinein. Offen habe ich keinen Platz zum Hinstellen, da eine Steckdose in der Nähe sein muss, denn ich stelle den Rasierer nach jeder Rasur in die Reinigungsstation, die gleichzeitig auch die Ladestation für den Rasierer ist. Man kann das Ladekabel zwar auch direkt in den Rasierer stecken, um ihn zu laden, aber ich will ihn ja doch nach jeder Raus reinigen. Dadurch, dass er bei mir nicht offen in der Station steht, stört mich auch nicht, dass der Rasierer in der Reinigungsstation nicht all zu schick aussieht. Denn man stellt in kopfüber in die Station, so dass man die Rückseite mit der gummierten Fläche sieht. Würde ich ihn offen im Badezimmer stehen haben, fände ich es aber nicht so schön. Ein nettes kleines Feature ist noch, dass das Display, wenn man den Rasierer hinlegt nach kurzer Zeit ausgeht und sobald mit den Rasierer wieder bewegt angeht. Das bedeutet, dass irgendeine Art Bewegungssensor eingebaut sein muss.

Das schwarze Etui mit Reißverschluss für die Aufbewahrung z.B. auf Reisen macht einen soliden Eindruck und sieht auch edel aus. Der Rasierer passt perfekt rein und er scheint gut geschützt zu sein. Sehr vorteilhaft ist, dass man sozusagen eine Tastensperre, Philips nennt es Rasierersicherung, benutzen kann. Ein paar Sekunden auf den "Startknopf" gedrückt und schon muss man nicht mehr befürchten, dass wenn der Rasierer in der Tasche ist, er angeht und der Akku bei der nächsten Rasur leer ist.


Die verschiedenen Komforteinstellungen (oben beschrieben) sind für mich auch lohnenswert. Da ich relativ sensible Haut habe, früher hatte ich nach dem Rasieren öfters leichte Hautrötungen (die zwar nach kurzer Zeit wieder verschwunden sind), aber mit der schonenden Einstellung habe ich nun fast gar keine Rötungen mehr. Gerade wenn ich den Rasierer mit Rasiergel benutze fühlt sich meine Haut danach überhaupt nicht gereizt an. Bei der höchsten der 3 Einstellmöglichkeiten klappt die Rasur zwar etwas schneller, die 1-2 Minuten ist mir meine Haut aber wert. Außer es mal mal ganz schnell gehen.

1 Stunde benötigt der Rasierer, bis er voll aufgeladen ist. Danach kann man ca. 50 Minuten lang rasieren. Also hält er auch mal einen kleinen Urlaub ohne Ladekabel durch. Da ich ihn, aber nach jeder Rasur in die Reinigungsstation (gleichzeitig auch Ladestation) stelle lädt er so wie so jeden Tag wieder auf. Wenn es mal schnell gehen muss und der Akku leer ist, ist es auch kein Problem. 3 Minuten laden reicht aus, um sich einmal zu rasieren.

Das Rasurergebnis ist erstaunlich gut. Der Rasierer gleitet schön über die Haut, vom rasieren merkt man wenig: So gut wie kein ziehen oder reißen zu spüren. Die beweglichen Scherköpfe passen sich sehr gut meiner Gesichtsform an. Wenn man ihn zur Trockenrasur benutzt ist die Haut schon sehr glatt, zu sehen sind keine Haare mehr. Vielleicht spürt man beim darüber streichen mit der Hand noch kleine Häärchen. Aber sobald man Rasiergel oder Rasierschaum benutzt gleicht das Ergebnis der Rasur eine normalen Nassrasur. Und gleichzeitig ist die Haut spürbar weniger gereizt und das Risiko gegenüber einer Nassrasur, dass man sich schneidet, ist gleich Null. Da der Rasierer wasserdicht ist, kann man ihn sogar unter der Dusche benutzen. 

Die Reinigungsstation, in der die Scherköpfe nicht nur gereinigt, sondern auch noch geölt und getrocknet werden finde ich auch sehr praktisch. Mit 2 kleinen Handgriffen hat man den Rasierer in die Station gestellt und das Reinigungsprogramm gestartet. Etwa 40 Minuten dauert es, bis ein Reinigungsdurchgang abgeschlossen ist. In die Reinigungsstation kommt eine Reinigungskartusche (1 ist im Lieferumfang dabei), in der durch ein duales Filtersystem Haare, Schaum und Gel entfernt werden. Der Doppelfilter verhindert, dass Haare die Scherköpfe verstopfen.1 Reinigungskartusche soll bei täglicher Reinigung ca. 3 Monate reichen. Die UVP für das 3er Pack Reinigungskartuschen liegt bei 19.99 €. Wann genau man die Reinigungskartusche wechseln muss zeigt wohl ein orange blinkendes Ersatzsymbol an.




Alle 2 Monate soll man die Scherköpfe richtig reinigen, also öffnen, um die Schermesser zu reinigen. Dafür liegt dem Rasierer ein Sicherungsringhalter (kleines rotes Plastikteil) bei, den man möglichst nicht verlieren sollte.

Alle 2 Jahre sollte man die Scherköpfe austauschen. Die UVP der SHAVER Series 9000 Scherköpfe
liegt bei 64,99 €.






Zum aufsteckbaren Bart-Styler-Aufsatz mit Kamm kann ich nichts sagen, da ich immer glatt rasiert rumlaufe.

Fazit:

Vom Rasurergebnis bin ich begeistert. Wenn ich was finden will, was mir nicht gefällt, muss ich schon lange suchen. Es ist eigentlich nur die Kleinigkeit, dass man vom edlen Aussehen des Rasierers nicht so viel hat, wenn man ihn immer in der Reinigungsstation aufbewahrt und diese offen im Badezimmer stehen hat. Die schwarze gummierte Rückseite mit Text sieht nicht so edel aus, wie die Vorderseite.

Ein etwas größeres Manko ist vielleicht der Preis von ~450 € für die Anschaffung, alle 9 Monate ~20 € für die Reinigungskartuschen und alle 2 Jahre ~70 € für die Scherköpfe. So hat man nach 2 Jahren insgesamt fast ~530€ ausgegeben. Aber wer es sich leisten kann, wird begeistert sein!

Donnerstag, 5. Juni 2014

Produkttest - E-GIXX - Energydrink in Tablettenform

Ich habe vom Internetshop www.ws-nutri.de die neuen E-GIXX zum testen bekommen.


Der Shop www.ws-nutri.de hat sich auf Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert. Schön übersichtlich gestaltet, in logischen Kategorien sortiert findet man hier allerhand Nahrungsergänzungsmittel. Von Protein-Shakes, über Diät-Produkte bis hin zu z.B. Omega3 Kapseln ist hier alles zu finden.
Als Zahlungsmöglichkeiten stehen einem Vorkasse, Barzahlung, PayPal, Lastschrift, und Rechnug zur Verfügung. Und die Versandkosten (versendet wird per DHL) sind mit 4,50 € (ab 100 € Bestellwert 0 €) auch im üblichen Rahmen. Die Lieferzeiten sind innerhalb Deutschlands in der Regel 1-3 Werktage und ins Ausland 5-7 Werktage.


Der Shop bietet auch die neuen E-GIXX an. Hersteller ist der Shopbetreiber W&S Nutri.
 
Es handelt sich um Kapseln, die mit einem Pulver gefüllt sind, welche man entweder direkt einnehmen oder aber auch in Flüssigkeit auflösen kann. 

Sozusagen ist es ein Energy-Drink in Tablettenform.

Die Inhaltsstoffe sind:
  • Guaranaextrakt 16 %
  • Koffein Pulver 35 %
  • Taurinpulver 34%
  • D-Glucuronolactonpulver 17 % 
  • und Gelatine für die Kapsel

Frei von Zucker, Süß-, Aroma- und Konservierungsstoffen.

Wenn man die Kapsel öffnet kommt ein graues Pulver zum Vorschein, welches sich sehr schnell in Flüssigkeiten auflösen lässt.
 
Sie sind Geschmacksneutral, was den Vorteil hat, dass man sie in jegliches Getränk mischen kann, ohne dass das Getränk seinen ursprünglichen Geschmack verändert.

Von der Wirkung einer Kapsel sind sie mit einem Energy-Drink zu vergleichen. Mehr als drei Kapseln soll man am Tag nicht einnehmen (aber mehr als 3 Energy-Drinks sollte man ja auch nicht trinken).

Die Verpackung ist eine Plastikdose und erinnert sehr an eine Kaugummidose. In einer Dose sind 60 Kapseln und momentan kosten sie im Shop 20,99 €. Das entspricht dann ca. 35 Cent pro Kapsel
Dies ist dann auch in meinen Augen der größte Vorteil gegenüber einem Energy-Drink, welche ja doch meist über 1 € kosten.

Ein weiterer sehr großer Vorteil gegenüber "normalen" Energy-Drinks ist, dass 1 Kapsel nur 1,2 kcal hat, somit also fast keine (Es sei denn, man kippt den Inhalt einer Kapsel in ein Getränk, welches selber Kalorien hat, dies dürfte ja aber wohl klar sein).

E-GIXX soll seine Wirkung langanhaltend und schonend entfalten, ohne unerwünschte körperliche Begleiterscheinungen wie z.B. Herzrasen oder zitternde Hände. Ich kann es bei mir bestätigen, hatte keinerlei Beschwerden nach der Einnahme.

Ich persönlich mag eigentlich den typischen süßen Enrgy-Drink-Geschmack (Kaugummigeschmack), den die E-GIXX nicht haben, aber gerade durch die (fast) nicht vorhandenen Kalorien ist es für mich eine echte Alternative.

Mehr Informationen findet man im Shop von www.ws-nutri.de oder direkt auf der Internetseite www.e-gixx.de




Dienstag, 27. Mai 2014

Produkttest - Klingenbox (Nassrasierer Abo von www.klingenbox.de)

Ich darf über www.testnow.de den Nass-Rasierer von Klingenbox testen.



Klingenbox ist ein Abo für Rasierklingen. Unter www.klingenbox.de kann man zwischen 3 Rasierklingenarten auswählen:

3-Blatt, 5-Blatt- oder besser 6-Blatt-Klingenkopf,

die man sich dann entweder monatlich oder alle 2 Monate zuschicken lassen kann.

Den 3-Blatt-Klingenkopf (in den USA hergestellt) bekommt man für 6 € im Monat (oder jeden 2. Monat). Pro Lieferung bekommt man 5 Klingenköpfe.

Den 5-Blatt-Klingenkopf (in den USA hergestellt) bekommt man für 9 € im Monat (oder jeden 2. Monat). Pro Lieferung bekommt man auch 5 Klingenköpfe.  

Den 6-Blatt-Klingenkopf (hergestellt in Deutschland, Solingen) bekommt man für 10 € im Monat (oder jeden 2. Monat). Pro Lieferung bekommt man 4 Klingenköpfe.


Bei der ersten Lieferung der Rasierklingen ist ein Gratis-Griff dabei. Sollte dieser Griff mal kaputt gehen, kann man wohl auch Ersatz bekommen, wenn man sich beim Kundenservice meldet.

Die Lieferung der Klingenbox kommt mit normaler Post, das kleine Päckchen passt in jeden Briefkasten und zahlen muss man für die Lieferung nichts.
 
Das Abo kann jeder Zeit mit einer Frist von 10 Tagen gekündigt werden.

Ein einfaches System, praktisch für Leute mit wenig Zeit zum Einkaufen.


Ich durfte den 6-Blatt-Klingentopf testen. In meinem kleinen Päckchen kam natürlich auch der Griff mit und so konnte ich gleich ausprobieren, ob der Rasierer hält, was er verspricht.

Der Griff liegt gut in der Hand, wie ich es auch von anderen Nass-Rasierern gewohnt bin. Die Klinge ist auch schnell am Griff befestigt (auch ohne dann man die Klinge in die Hand nehmen muss, somit sinkt das Verletzungsrisiko). Auf der Rückseite des Klingenkopfes ist ein "Styling-Trimmer".

Die 6 Klingen rasieren schnell und gründlich. Mit einem "Zug" sind alle Bartstoppeln weg. Im Vergleich zu anderen Nassrasierern ist das Rasurergebnis ziemlich identisch. Mir kam es so vor, dass die Haut ein wenig gereizter ist nach der Rasur, aber dies auch nur minimal.

Da ich mich nur so ca. jeden 2. Tag rasiere würden die 4 Klingen auf jeden Fall 2 Monate halten. Somit hätte ich pro Monat kosten in Höhe von 5 €.

Falls Interesse besteht, einfach einmal ausprobieren, wenn es nicht gefällt, kann man es jeder Zeit wieder kündigen.

Das Abo kann man auch verschenken, wenn man jemanden eine monatliche Freude bereiten will :)

Vielen Dank an testnow.de für das Testpaket.




  

Freitag, 9. Mai 2014

Produkttest - Weleda Baby Calendula Gesichtscreme

Ich habe von kidsgo.de die Weleda Baby Calendula Gesichtscreme zum testen bekommen. Also besser gesagt, ich habe sie bekommen und mein Sohn (2 Jahre alt) sowie meine Tochter (1 Jahr alt) haben sie getestet :)


In einem hübschen kleinen gelben Karton befindet sich eine gelbe Tube mit 50 ml der Creme. Im Karton ist noch ein "Beipackzettel" in dem man noch ein paar Informationen zu Weleda und der Baby-Pflegeserie von Weleda bekommt. Dadurch wirkt die Creme gleich noch ein bisschen hochwertiger. Die 50 ml Packung kostet ca. zwischen 4,20 und 4,70 €, je nachdem, wo man sie kauft.

Auf der Internetseite von Weleda findet man über die Creme:

"Weleda Calendula-Gesichtscreme ist eine leichte, speziell für das Gesicht entwickelte Creme mit wertvollem Mandelöl, die besonders viel Feuchtigkeit spendet. Reines Bienenwachs bewahrt die Haut vor dem Austrocknen und ein Heilpflanzenauszug aus kontrolliert-biologisch angebauter Calendula beruhigt die Haut. Die Creme lässt sich leicht und schnell auftragen und zieht gut ein. Sie pflegt auch empfindliche Erwachsenenhaut schonend und natürlich."

Die Bestandteile der Weleda Baby Calendula Gesichtscreme (laut Verpackung):

Wasser, Sesamöl, Mandelöl, Alkohol, Fettsäureglyzerid, Wollwachs, Bienenwachs, Auszug aus Ringelblumen-(Calendula-)blüten, Xanthan, Mischung natürlicher ätherischer Öle.

Die Creme hat eine gute Konsistenz, sie lässt sich sehr leicht auftragen (was mir sehr wichtig ist, denn unsere Kleine ist nicht gerade begeistert, wenn man sie eincremen will) und zieht schnell ein und hinterlässt keinen starken Fettfilm auf der Haut.
 
Da meine Tochter sehr empfindliche Haut im Gesicht hat (sie bekommt sehr schnell rote Flecken und (kleinen) Ausschlag), verträgt sie nicht jede Creme. 

Die Weleda Baby Calendula Gesichtscreme verträgt sie sehr gut und ihre Haut ist schon ein bisschen besser geworden. Sie fühlt sich nach ein paar Tagen Benutzung der Weleda Creme auch ein bisschen weicher an.

Auch bei meinem Sohn kann ich nur positives über die Creme berichten.

Wir werden sie weiterhin benutzen und wahrscheinlich auch wieder kaufen, wenn sie leer ist, besonders wenn zum Ende des Jahres die Temperaturen wieder runter gehen und die Haut unserer Kleinen wieder mehr leiden muss.